Harting Development

FritzBox 7590 Stromverbrauch: Effizienz und Einsparpotenziale im Fokus

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Technologie 3 Minuten Lesedauer

Die FritzBox 7590 ist bekannt für ihre hervorragende Leistung und vielseitigen Funktionen. Doch wie schlägt sich das Gerät in puncto Stromverbrauch? In diesem Artikel beleuchten wir den Stromverbrauch der FritzBox 7590 detailliert und zeigen, wie Sie die Effizienz Ihres Routers optimieren können.

Future Computing

Der Stromverbrauch der FritzBox 7590 im Detail

Die FritzBox 7590 von AVM ist ein beliebter Router, der sowohl für private als auch für geschäftliche Anwender konzipiert ist. Bei der Auswahl eines Routers spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, und der Stromverbrauch ist einer der wichtigsten. In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, den Stromverbrauch eines Routers wie der FritzBox 7590 genau zu analysieren.

Wie hoch ist der Stromverbrauch der FritzBox 7590?

Der Stromverbrauch der FritzBox 7590 variiert je nach Nutzung und Einstellungen. Im Standby-Modus verbraucht das Gerät ungefähr 6 bis 7 Watt. Während des Betriebs, insbesondere bei intensiven Netzwerkaktivitäten wie Streaming oder Gaming, kann der Verbrauch auf etwa 10 bis 12 Watt ansteigen. Verglichen mit anderen Routern auf dem Markt ist die FritzBox 7590 relativ energieeffizient, jedoch sollten Nutzer darauf achten, alle Funktionen bewusst zu nutzen.

Was beeinflusst den Stromverbrauch der FritzBox 7590?

Es gibt mehrere Faktoren, die den Stromverbrauch der FritzBox 7590 beeinflussen:

  • Aktivitätsniveau: Je mehr Geräte gleichzeitig mit der FritzBox verbunden sind und je intensiver sie genutzt werden, desto höher ist der Stromverbrauch.
  • Verwendete Funktionen: Funktionen wie VPN, Mesh-Netzwerk oder schnelles WLAN (WLAN AC) können mehr Energie verbrauchen.
  • Firmware-Updates: Regelmäßige Firmware-Updates können die Energieeffizienz verbessern, da AVM oft Optimierungen vornimmt, die den Stromverbrauch verringern.

Wie kann man den Stromverbrauch der FritzBox 7590 optimieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Stromverbrauch Ihrer FritzBox 7590 zu optimieren:

  • Unnötige Funktionen deaktivieren: Schalten Sie Funktionen wie WPS oder das Gast-WLAN ab, wenn sie nicht benötigt werden.
  • Zeitschaltung nutzen: Nutzen Sie die Planungsfunktionen Ihrer FritzBox, um den Router während der Nacht oder in Zeiten geringerer Nutzung automatisch abzuschalten.
  • Firmware auf dem neuesten Stand halten: Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware, um von den neuesten Energieoptimierungen zu profitieren.
  • Optimale Platzierung: Stellen Sie die FritzBox an einem zentralen Ort auf, um die Reichweite zu maximieren, was die Notwendigkeit anderer Repeater reduzieren kann.

FritzBox 7590 vs. Wettbewerber: Stromverbrauch vergleichen

Die FritzBox 7590 steht in Konkurrenz zu vielen anderen Routern auf dem Markt, wie beispielsweise Modellen von Netgear oder TP-Link. Während die FritzBox einen Stromverbrauch von bis zu 12 Watt hat, liegen die meisten Konkurrenzprodukte in einem ähnlichen Bereich, einige Modelle verbrauchen jedoch bis zu 15 Watt im Betrieb. Dies macht die FritzBox 7590 zu einer einer der energieeffizientesten Optionen ihrer Klasse.

Langfristige Einsparungen durch den niedrigen Stromverbrauch

Ein niedriger Stromverbrauch kann zu einer erheblichen Reduzierung der Stromkosten führen. Bei einem Verbrauch von durchschnittlich 10 Watt und einem Strompreis von ca. 0,30 Euro pro kWh würde die FritzBox 7590 jährlich etwa 26 Euro an Stromkosten verursachen (bei 24 Stunden Betrieb). Im Vergleich dazu könnten Wettbewerbsprodukte jährlich höhere Kosten erzeugen, die sich auf 40 Euro und mehr summieren können.

Fazit: Ist die FritzBox 7590 der richtige Router für Sie?

Die FritzBox 7590 bietet nicht nur hervorragende Leistung und Funktionen, sondern punktet auch durch ihren relativ geringen Stromverbrauch. Wenn Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten für Sie wichtig sind, ist die FritzBox 7590 eine ausgezeichnete Wahl. Durch einfache Optimierungen können Sie den Stromverbrauch weiter senken und auf eine nachhaltige Nutzung setzen. Bedenken Sie jedoch, dass individuelle Nutzungsmuster den Stromverbrauch erheblich beeinflussen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FritzBox 7590 eine der besten Optionen auf dem Markt ist, wenn es um die Balance zwischen Leistung und Stromverbrauch geht. Überlegen Sie, welche Funktionen Sie wirklich benötigen, und nutzen Sie die zahlreichen verfügbaren Optimierungsoptionen, um das Beste aus Ihrem Router herauszuholen.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge